22.Januar 2010
- Details
- Kategorie: Das Blogarchiv
- Veröffentlicht: Mittwoch, 20. März 2019 11:35
Trifiori
Aus einer Spielerei entstand das hier, mit meiner Top Five Lieblingsfarbe von Toho in matt und glänzend.
Trifiori
Aus einer Spielerei entstand das hier, mit meiner Top Five Lieblingsfarbe von Toho in matt und glänzend.
Cabochons
Die Idee stammt von einer Israelin, leider hab ich immer nur die Feeds und deshalb keine Namen. Im Original ein wenig anders, aber die Machart kann jede super an den jeweiligen Stein anpassen. Bei dem Feuerachat hab ich unsere 6mm Tschechen genommen ( Samstag such ich neue aus....), dazu Tohos Kupferfarben und Delicas in Victorian Mauve.
Der Mondstein ist mit Tschechen, kleinen Tohos in Silber und Treasures in meiner Liebsten 566 gefasst.
Papagena
Nach einer Idee von Nicki, die Anleitung war ja leider sehr verstümmelt, aber mit den Eckdaten ging es auch. Schade drum, vor allem da es nicht Nickis Schuld war. Ich habe Tohos in blau und hellbraun genommen und ein Sterlingsilberschloß.
zeitnah fertiggestellt.
Es kommt ja selten vor, das ich ein Stück en block mache. Diesmal hat es fast geklappt. Das Hauptstück war ja fix fertig, die weiteren Kleinchen entstanden Sylvesterabend, die gingen schnell. Und es war glückliche Fügung das ich tags zuvor die zwei Stränge "Butterjade" bekommen habe ( wer erfindet eigentlich in den letzten Jahren diese Edelsteinnamen? Das eskaliert ja richtig ). Und so entstand mit Silberschloß und ein paar Rocailles diese Kette.
Mal ein paar schnelle Sachen zwischendurch
Nach dem Stellar Star brauchte es ein paar Kleinchen zum Lockerfädeln. Hier ein Armband aus Rauten aus weißem Glas und kleinen Triangleweave möppchen. Das Schema hab ich im Forum erklärt.
Dann hab ich die Nummer mit den Kugeln nochmal weitergeführt. Einmal Plato und einmal Archimedes, doppelt belegt und so fort. Jetzt sind die Finger wieder locker und die Pflicht geht weiter.
Endlich fertig
5 Jahre wollte ich es fädeln, jetzt ist er endlich fertig geworden. Ist das schon Tradition, wenn man etwas zum Zweiten Mal macht? Dann ja, meine Mutter kriegt aus Tradition zu Weihnachten immer was weißes für den Baum. Weil unser Baum aus Tradition immer weiß ist, mit uralten Christbaumkugeln und Spitzen, wo das Bauernsilber schon ab ist. Letztes Jahr gab es dies und das, dieses Mal den Stern von Vicki Star
stand schon länger auf meiner Liste
so etwas in der Art hab ich mal bei Smadar auf Ihrem Blog gesehen, und als Ausgleich für das Ganze Drumundrumundüberhaupt hab ich mal ein flottes Herringbone gemacht. Der Witz sind die Swarovskis, über die das Auge ein wenig stolpert, weil sie erst später auffallen.
Nicht im Bild, aber auch gefädelt: ein dickes weißes Herz, nicht fotografiert aber verkauft, eine Time Machine, diverse Beaded Beads und halt ein paar lästige Pflichten wie Schlösser anbringen etc.
Und Muttis Weihnachtsgeschenk, ein Stellar Star, der aber noch fotografiert wird...
Das waren wunderbare Tohos 11er und Swaros 2,5mm in Air Blue Opal oder so...
guck mal, ist das zu groß?
Gegenfrage, kann Schmuck zu groß sein? Nö.
Als logische Folge der Swarokugel jetzt also Swarokugel XXL. Dreimal so groß weil dreimal so viele Perlen. Und 180 Bicones muß man erst mal unterbringen auf so'ner Kugel. Jetzt schwebt mir noch was mit 240 Bicones vor, mal schauen, wann ich Zeit finde.
Petersburger Pöttchen nach Jean Power
das hab ich bei Jean Power gesehen und es war mal ne gute Gelegenheit, endlich mal den St. Petersburg Stich zu lernen. Damit fängt das nämlich an. Das sind tschechische Rocailles und Miyuki Drops in hellgrün.
Ansonsten nur Peyote und winzig . Meine Kinder haben die als "Daumenhut" adoptiert...
der platte Nubbel
Am Samtag stand die Nubbelkugel auf dem Plan. Und erklären geht besser wenn ich parallel mit fädel. Da meine Innenkugel aber zu groß war und es sehr stramm saß, hätte ich nie im Leben den Nubbel normal belegen können. Also hab ich etwas anders gefädelt und raus kam das. Und oben und unten hab ich weggelassen, damit das nicht wie ein Fußball aussieht. Das sind echt versilberte Tschechen.