Lekku

aus gegebenen Anlass hab ich mich durchgerungen und endlich die Lekku gefädelt. In 650 und 991, mit Swaros in Khaki und Lime im Verhältnis 1:2 und grün-schwarz gestreiften Drops. Ein wenig enttäuscht bin ich vom Gewicht, 141 Gramm , da hab ich mehr erwartet. Sie trägt sich wie nichts, man merkt sie nicht... 

Lekku... check!

Die Superspirale

ein tolles Tutorial, hat mir Spass gemacht. Ich hab es dann aber nicht so auslaufen lassen, sondern mit Brickstich weitergearbeitet.

 

Maggie hat gearbeitet.

Maggie kennen schon ein paar Perlen. Sie ist die Mutter von einer Freundin meiner Tochter und eigentlich malt sie. Aber malen braucht Platz und einen Tisch. Fädeln geht auch unterwegs... Also habe ich vor drei Jahren angefangen, ihr alle Grundtechniken beizubringen, Peyote, Herringbone, RAW etc etc. Und sie setzt ihre Ideen, die sie dann hat, in Schmuck um. Ganz ohne Tutorials, Anleitungen, Pattern. Wir haben einmal in der Woche einen Jour Fixe, die Mädels spielen, wir fädeln. Die anderen Ketten darf ich ja nicht zeigen, aber die hier gehört an die Öffentlichkeit.

Jetzt ist ihre richtig große Kette fertig geworden, eine Heidenarbeit mit 200 Gramm Rocailles, nur 15er und 11er und 8er und ein bisschen mehr. Fing ganz harmlos an mit Ondulated Peyote und entwickelte sich zur neverending Story. Und nu is fertig. Wer am Mittwoch auf der Creative ist, Maggie ist die mit der Kette.....

und übrigens fing alles mit diesem Armband an. Armband fertig, jetzt brauch ich noch 'ne Kette dazu. Was mach ich denn? Vielleicht, wenn ich so gedreht und dann zusammen????

 

 ich freu mich schon aufs nächste Projekt....

 

Willebadessen 2014

war wie immer wunderbar.

Wir kamen ja direkt aus dem Flieger dort an, immer noch warm von der Sonne. Und so tiefenentspannt war es richtig schön und lecker und unterhaltsam.

Und was gefädelt hab ich auch- danach...

 

 

gelebte Visionen Teil 1: Donutmania

beim letzten Bead around the world habe ich mir mintfarbene Donuts gewünscht. Und bekommen. Gut, die letzten zwei Jahre war kein Bead around aber er kommt sicher wieder.

Zurück zum Thema.

Ich hatte eine Vision von purzelnden Donuts in allen Variationen, die sich so den Ausschnitt herunterarbeiten. Im Gegensatz dazu sollte die eigentliche Kette dann ganz streng, grade, geometrisch sein.

Ich sammelte also die letzten zwei Jahre Donuts. Im Frühjahr auf der Creativa dann entdeckte ich die genau richtige Edelsteinkette, die Aquamarine sind zwar für einen Goldschmied von eher  mitteloptimaler Qualität, aber für einen Beadworker hatte es genau die richtige Farbe.

Damit die Kette auch wirklich streng rüberkommt, habe ich einen Memorywire genommen. Die Donuts hängen dann an silbernen Perlenabstandhalter. Damit das nicht sooo auffiel, bekam die Kette dann noch ein paar weiter Silberspacer. Und nu ist fertig!

Collier - Blüten - was lange währt, wird endlich gut.

Die Kette ist eine glückliche Zusammenführung diverser Teile, die in meinem Schrank lagen.  Vor Jahren (sicherlich 2006 oder 2007)  habe ich mal von LaGeode die zwei Blüten gemacht, sie ist vor einigen Jahren leider gestorben. Ich wollte immer daraus eine Broche für eine Baskenmütze machen aber sie lagen immer nur in der "Späterdose" rum.


Vor  gut zwei Jahren hab ich den Herringboneschlauch mit den Dreiecken angefangen, fand ich ne gute Idee, verschieden große Dreiecke auf dem Schlauch aus 15er Matsunos und dann irgendwie... mal sehen, vielleicht so... ich weiß jetzt auch noch nicht...wird schon. Und vor einiger Zeit hatte ich ihn in der Hand und hab gedacht, wie piefig, ziemlich klein...


Und dann hab ich die  Desert Rose gefädelt und irgendwie fand dann alles zusammen.  Maggi, eine Freundin von mir, hatte bei unserem JourFixe die Idee, ein paar Dreiecke zu Knospen zusammen zu fädeln, war eine gute Idee. In der Kette sind Matsunos aus den USA und Toho 617, 37f, 702 und noch was undefinierbares in schlüpferrosa/hellgrün. Die Blüten sind 333 und eine Delica, die ich nicht kenne. Und die Eridhanblüte ist aus Toho 825 und 22, dazu 84 und Miyuki 311, die hatte ich letztes Jahr auf der Creativa gekauft in allen verfügbaren Größen. Und nu bin ich einige Perlen los und ne Kette reicher.

Oxanna in Popperfarben

Als die Popper in den frühen 80ern hoch kamen, liefen sie ja eher pastellig rum, zum Ende der 80er gab es fast nur noch eine Farbkombi: Navyblau mit (Rose) Gold . Ich hatte die ganze Zeit beim fädeln so etwas wie Human League oder Spandau Ballet im Kopf. Das ist die Oxanna von Ewa. In Sliperit und Dunkelblau und Kupfer. Und damit das nicht so eintönig gleichmäßig wird, hab ich das Belegen variiert.

 

Freeform Haya Shuriken

eine wirklich schwere Geburt, da muss ich mich zu zwingen, über Monate immer wieder mal etwas. Solche Ketten haben kein Konzept sondern nur eine leichte Ahnung und entstehen während der Montage. Freeform habe ich alle Haya Shuriken Blüten mit RAWbändern verbunden, eine alte Kette aus Netz/RAW mit Magatamas wurde auch mit eingearbeitet und endlich konnte ich die Korallenstränge verarbeiten, die ich schon seit vier jahren hier liegen habe. Und nun ist sie fertig.  Alle Dagger von Beadlibitum, dazu ein paar Vintage Uranglaszähnchen und Perlen von Toho.

Purpurea

die neueste Blüte von Ellad, hab ich vor einer Woche beim Stammtisch gefädelt, ging sehr schnell und hat zu jedem Stadium Spass gemacht. Ich hab nach den gehäkelten Versuchen jetzt mal die Magic Colors von Miyuki zum fädeln genommen, sieht ebenfalls toll aus, viel Bling ohne Blink. Der Stein in der Mitte ist ein CrystalAB, aber unfoliert, der nimmt jede Umgebungsfarbe an und verändert dadurch die Optik des Anhängers.

Rawfern

-drei RAWvarianten und einmal Ladderstitch, das ist es so im Groben. In gelbgrün und mattbraun. Auch so grob geschrieben... Einmal RAW belegt, das wurde aber sehr fein, dann eine alte Technik aus CubicRAW, das sich selber dreht und dann war es nur noch ein kleiner Schritt zum flachen RAW , das sich ebenfalls dreht. Da passte dann ein Farnblatt dazu, dieses hier ist dem Lariat von Melissa Grakowski nachempfunden.. Und ready.