Shawn

Und weiter geht es mit Ohringen, eine kleine geometrische Lockerungsübung. Hat erwartungsgemäß Spaß gemacht und hat die ideale Größe für Ohrhänger.

 

Mal was kleines

Fangen wir erstmal mit was kleinem an.

Ehrenamtlich unterrichte ich an einem Gymnasium einmal die Woche Beadwork. Richtig von der Picke auf, erstmal die Grundtechniken, ein Ring, eine Kugel, ein Dreieck, usw, usw. Statt dem Dreieck kann man auch Quadrate fädeln. Fünf davon ergeben den Stern. Der gut ankam.

Und weil es dann Spass macht, auch mal wieder einen zu fädeln, habe ich den klassischen Stern als Ohrringe gefädelt aus Tohos, logisch. Und als Alternative den modifizierten Diane Fitzgerald Stern. Und zwei Paar Ohrringe waren fertig.

 

und weil ich ja im Moment wieder so gerne häkeln, hab ich mal diesen gut abgelagerten Miyukimix verhäkelt. Ist aber immer noch was da....

alles neu

Viele kleine Sachen. So zum zwischendurchfädeln. 

Einmal ein Donut aus einer der letzten Beadwork .

 

Dann ein Armband mit Crescent und Nibbits. Diese zwei Perlensorten gehören ja zu meinen Lieblingen unter den ganzen "Neuerscheinungen" der letzten Jahre.

und weil ich die Perlen grad da hatte, noch ein Paar Ohrringe, die mir richtig gut gefallen.

 

Lampworktropfen

die habe ich mal vor ca fünf Jahren gemacht und dann auch in die Anhänger gekittet. Und als ich jetzt grade Ketten gebaut habe aus Edelstahldraht, habe ich gedacht, gönnst Du Ihnen mal ein weiteres Leben als Anhänger.

Supergem

letztens im WWW im Vorbeisurfen gesehen und mit zwei verschiedenen Seiten nachgefädelt. Eine Ein-Stunden-Fädelei, sehr befriedigend.

Ringe

zwei neue Ringe, eigentlich wollte ich ja dieses Jahr eine Challenge machen, jede Woche eine Ring, aber ich bin schon gefühlte 27 Wochen hinterher, also nächstes Jahr.

Da war die Frage nach einem unbunten Ring mit Hematit Rivoli. Das waren die beiden, die übrig geblieben sind. Einmal mit Rizos , einmal ohne.